Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie direkt von der AG Artenvielfalt.
Mail an ag-artenvielfalt@freiescholle.berlin geht immer.
Ansonsten finden Sie uns jetzt öfter mal Mittwochs ab 16:00 Uhr im PikoPark. Sie und Ihre Kinder können sich gern dazugesellen.
Viele Grüße von Ihrer AG Artenvielfalt
Pflanzempfehlungen der AG Artenvielfalt, die Sie gern annehmen können, aber nicht müssen:
Frühblüher (können auch schon verblüht sein)
Kräuter (Bohnenkraut, Thymian, Ysop, Lavendel, Salbei, Johanniskraut, Minze, etc.)
Margeriten, Schafgarbe, Ehrenpreis
Schlüsselblume, Primel, Akelei
Mohn, Klee, Fette Henne
Mauerpfeffer, Steinbrech, Alant
Astern, Graslilie u.a. Lilien
Jakobsleiter, Disteln
Löwenmäulchen, Malven, Nelken
Sonnenblumen, Sterndolde
Storchschnabel
Vergissmeinnicht und natürlich gibt’s auch noch viele andere Blühpflanzen.
Bezugsquellen:
Rühlemanns: www.kraeuter-und-duftpflanzen.de
alle Blumenläden und Gartencenter
Jungpflanzenmanufaktur & Garten der Saison, Sangerhauser Weg 11, 12349 Berlin- Britz
Grüner Holländer in Reinickendorf (Auguste-Victoria-Allee 12) oder Pankow (Straße vor Schönholz 30).
+ Ansicht einen Monat erweitern
– Ansicht einen Monat reduzieren
< einen Monat zurück blättern
> einen Monat vor blättern
Das nächste Schollenfest findet
vom 30. August bis 1. September 2024 statt.
Es steht unter dem Motto:
"Schollenfest International"